
Datenschutz-Schulungen
Vermittlung von Kompetenz durch Datenschutz-Schulungen
Datenschutz-Fehler von Mitarbeitern fallen in den meisten Fällen auf den Verantwortlichen im Unternehmen zurück. Schulungen sorgen für die Handlungssicherheit im Umgang mit personenbezogenen Daten und zählen zu den verbindlichen Maßnahmen für ein sicheres Datenschutz-Management im Unternehmen.
Mitarbeiter-Schulung
Jedes nachhaltige Datenschutzkonzept bezieht die Schulung der Mitarbeiter ein. Der Erfolg von Maßnahmen zum Datenschutz steht und fällt mit der Akzeptanz und Kompetenz der Mitarbeiter, sie umzusetzen. Zur Vermittlung des jeweils notwendigen Know-hows entwickele ich Schulungsinhalte zu den Grundlagen des Datenschutzes, die alle Mitarbeiter „mitnehmen“ und ihnen die Notwendigkeit der Umsetzung sowie die Folgen der Missachtung des Datenschutzes verdeutlichen.
Passgerechte Schulungsinhalte für alle Tätigkeitsbereiche
Die weiteren Themen der Schulungen stimme ich auf die Tätigkeitsbereiche und die Art und Weise ab, in der Mitarbeiter Daten erfassen oder verarbeiten. Ziel der Schulungen ist es, sie mit den Datenschutzbestimmungen vertraut zu machen, die an ihrem Arbeitsplatz und dessen Umfeld gelten und ihnen Handlungssicherheit für den Fall von Datenpannen zu vermitteln.
Je nach Arbeitsbereich unterscheiden sich die Schulungsinhalte.
Die IT hat mit ihrem umfassenden Zugriff auf Daten und ihre Sicherheit einen besonders intensiven Schulungsbedarf.
Im Personalbereich werden die personenbezogenen Daten von Mitarbeitern und Bewerbern gespeichert und verarbeitet. Hier besteht z. B. die Notwendigkeit für erhöhte Datensicherheit und ein Datenlöschsystem, das den Anforderungen der DSGVO entspricht.
Im Marketing muss klar sein, welche personenbezogenen Daten von Zielgruppen unter welchen Voraussetzungen erhoben, gespeichert und verarbeitet werden dürfen.
Der Vertrieb arbeitet mit Kunden- und Interessentendaten. Auch hier gibt die DSGVO strikte Regeln vor, was erlaubt und was verboten ist.
Der Sicherheitsdienst scannt möglicherweise persönliche Daten ein und betreibt Videoüberwachung. Regeln und Maßnahmen zum Schutz der Daten der von der Erfassung Betroffenen müssen klar definiert umgesetzt werden.
Interaktives Lernen und Vertiefen
Bei Inhouse-Schulungen besteht die Gelegenheit zum unmittelbaren Austausch. Teilnehmer können der Dozentin Fragen stellen und Unsicherheiten im Zusammenhang mit dem datenschutzkonformen Umgang mit personenbezogenen Daten in ihrem Arbeitsalltag stellen. Nachschulungen sichern den Lernerfolg, weil Unklarheiten und Probleme unmittelbar geklärt und Lösungswege aufgezeigt werden.
Auffrischung und Aktualisierung
Die Häufigkeit von Nachschulungen muss individuell bestimmt werden. Zu Beginn helfen Nachschulungen bei der Verfestigung des jeweiligen Lehrstoffes. Aber auch aus gegebenem Anlass, wie z. B. einer Datenpanne, bei Änderungen in der Auslegung der DSGVO durch Gerichtsurteile oder eine Änderung durch die EU können Nachschulungen nötig sein.
Sie möchten Ihren Mitarbeitern oder Seminar-Teilnehmern fundierte Datenschutz-Kenntnisse zu ihren jeweiligen Tätigkeitsbereichen vermitteln lassen?
Als Datenschutz-Expertin und Dozentin biete ich in meinen Schulungen stets das aktuellste Wissen.
Machen Sie einen Termin mit mir ab, um ein Schulungskonzept für Ihre Mitarbeiter zu besprechen!