
Datenschutz-Testing für App & Co.
Sind Ihre digitalen Anwendungen DSGVO-konform?
Digitale Helferlein wie mobile Apps erfreuen sich steigernder Beliebtheit. Wenn auch Ihr Unternehmen eine oder mehrere dieser Anwendungen entwickelt oder bereits einsetzt, sollten Sie das Risiko der Datenschutz-Lücken ausschließen.
Datenschutzkonforme Anwendungen
App & Co. sind praktische Tools, um personenbezogene Daten für das Marketing und den Vertrieb zu sammeln. Jedes Unternehmen möchte nah an seiner Zielgruppe sein, um seine Angebote noch passgerechter im Netz zu platzieren. Diese Maßnahmen dürfen laut DSGVO jedoch nur noch transparent und mit Zustimmung des Nutzers eingesetzt werden. Die Datenschutzgrundverordnung soll die Erfassung personenbezogener Daten minimieren. Ist das das Aus für App & Co.?
Einige Plugins bieten einfache Lösungen für die Funktionalität von Anwendungen. Problematisch sind sie, wenn sie Daten sammeln und übermitteln. Ist ihr Einsatz jetzt verboten?
So vermeiden Sie unnötige Kosten
Ich teste Ihre Anwendungen hinsichtlich ihrer Konformität mit der DSGVO. Am besten lassen Sie sich schon im Entwicklungsstadium von mir beraten, welche revisionssicheren Lösungen Sie einsetzen können. Dadurch ersparen Sie sich die Kosten für nicht zielführende Fehlentwicklungen und setzen sich keinen Abmahnungen, Bußgeldern oder Haftungsrisiken aus.
Einige Beispiele für relevante Kriterien, die für eine Anwendung im Sinne der DSGVO zu beachten sind:
Privacy by Design
Bietet Ihre App oder andere Software „Datenschutz durch die Gestaltung der Technik“? Bereits im Entwicklungsstadium müssen technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz der personenbezogenen Daten von Nutzern getroffen werden.
IP-Adressen
Werden die nutzerbezogenen IP-Adressen anonymisiert, z. B. durch die Speicherung von gekürzten Adressen? Eine Rückverfolgung der Daten zum Nutzer darf nicht möglich sein.
Übermittlung an Dritte
Werden durch die Einbindung von Social Media oder andere Dienste, wie z. B. Google Analytics, personenbezogene Nutzerdaten an Dritte übertragen, eventuell außerhalb von Europa verarbeitet, wo gegebenenfalls kein Abkommen zum Datenschutz besteht?
Privacy by Default
Verfügt Ihre Anwendung über datenschutzfreundliche Voreinstellungen, die auch die personenbezogenen Daten nicht technikaffiner Nutzer schützen? Auch diese Funktion sollte in einem frühen Entwicklungsstadium berücksichtigt werden.
Widerspruchsrecht
Hat der Nutzer eine ganz klare und einfache Möglichkeit, der Speicherung seiner Daten zu widersprechen und eine Löschung zu veranlassen?
Datenschutzerklärung
Enthält die Datenschutzerklärung alle relevanten Daten, die laut DSGVO rechtsverbindlich vorgesehen sind?
Gehen Sie auf Nummer Sicher:
Das DSGVO-Testing Ihrer Anwendungen schützt Sie vor Abmahnungen, Datenpannen, Bußgeldern und Haftung.